Der ländliche Raum in Baden-Württemberg umfasst nahezu 75 Prozent der Landesfläche.
PiK – Produktionsintegrierte Kompensation
Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH führt im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Projekt „Produktionsintegrierte Kompensation zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen“ durch.
Täglich müssen derzeit circa 5,3 Hektar Land- und forstwirtschaftliche Fläche in Baden-Württemberg Bauvorhaben weichen. Zur Kompensation dieser baulichen Eingriffe müssen weitere Flächen dauerhaft ökologisch aufgewertet werden. Dafür werden vielfach landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen herangezogen, da diese ein hohes naturschutzfachliches Aufwertungspotenzial besitzen.
Für Bauvorhaben umgewidmete landwirtschaftliche Flächen gehen nicht nur der Natur unwiederbringlich verloren. Auch Landwirte und Verbraucher verlieren durch die Eingriffe Produktionsflächen zur Nahrungsmittelerzeugung, denn zur Kompensation der baulichen Eingriffe wird häufig Acker dauerhaft in Feuchtbiotope, Streuobstwiesen oder Extensivgrünland umgewandelt. Manche Flächen können Landwirte dann betriebsbedingt nicht mehr bewirtschaften und es kommt zu einem zusätzlichen Verlust von Produktionsflächen.
Hier kann die Produktionsintegrierte Kompensation, kurz PiK, eine sinnvolle Ergänzung zur bisherigen Kompensationspraxis darstellen. PiK bezeichnet Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen, die die Bewirtschaftung der Flächen dergestalt anpassen, dass eine dauerhafte Aufwertung des Naturhaushaltes erfolgt und dennoch eine weitere landwirtschaftliche Nutzung der Kompensationsflächen sichergestellt werden kann.
Die Planung der Kompensation erfolgt von Anfang an im partnerschaftlichen Dialog mit den Landwirten und dem Naturschutz, dabei werden die agrarstrukturellen und betrieblichen Belange berücksichtigt. Naturschutzverwaltung, Vorhabenträger und Landwirtschaft suchen gemeinsam nach möglichen Kompensationsflächen und verständigen sich über ein Konzept, welches von Naturschutz und Landwirten gleichermaßen mitgetragen wird, und den rechtlichen Anforderungen entspricht.
Ausführliche Informationen zu PiK finden Sie auf der Internetseite www.pik-projekt-bw.de.