Der ländliche Raum in Baden-Württemberg umfasst nahezu 75 Prozent der Landesfläche.
Neue Projekte im Ökopool
Aktuell planen wir neue Ökokonto-Maßnahmen in den verschiedenen Naturräumen des Landes. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer der aufgeführten Projekte interessiert sind. Wir stellen Ihnen dann gerne weitere Informationen zur Verfügung.
Oberrheinisches Tiefland und Rhein-Main-Tiefland
- Ortenaukreis: Wiederherstellung des Lebensraums für gefährdete Arten der wärmeliebenden Fauna und Flora durch Pflegemaßnahmen und Sanierung von Trockenmauern
- LK Karlsruhe: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Schwarzwald
- Ortenaukreis: Wiederherstellung des Lebensraums für gefährdete Arten der wärmeliebenden Fauna und Flora durch Pflegemaßnahmen und Sanierung von Trockenmauern
- Ortenaukreis: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Freudenstadt: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Freiburg: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Voralpines Hügel- und Moorland
- LK Ravensburg: Auenwaldentwicklung an der Schussen
- LK Ravensburg: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Konstanz: Anlage naturnaher Waldbestände
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
- Neckar-Odenwald-Kreis: Entwicklung von Magerwiesen
- Neckar-Odenwald-Kreis: Anlage naturnaher Waldbestände
- Neckar-Odenwald-Kreis: Neuanlage eines Auenbiotops
- LK Tübingen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Donau-Iller-Lech-Platte
- LK Sigmaringen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Schwäbische Alb
- LK Reutlingen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Sigmaringen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Ulm: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Schwäbisches Keuper-Lias-Land
- LK Reutlingen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Reutlingen: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
- LK Schwäbisch Hall: Herstellung der Durchgängigkeit eines Gewässers
Ökopunkte auf Bestellung
Besondere Anforderungen an die Kompensationsmaßnahmen oder artenspezifische Ausgleichsmaßnahmen (z. B. für Mauereidechse oder Feldvögel) werden festgesetzt und Sie finden hier nicht das Passende? Rufen Sie uns an, gemeinsam finden wir sicherlich eine Lösung!
Umsetzung von Ökokontomaßnahmen für Kommunen und andere Gebietskörperschaften
Die Landsiedlung Baden-Württemberg übernimmt bei Bedarf die Umsetzung von bereits angedachten oder geplanten Kompensationsmaßnahmen und betreut diese langfristig. Ein Rundum-sorglos-Paket – abgestimmt auf Ihre Projekte und Bedürfnisse!